- Eichmeister
- Eich|meis|ter (Beamter beim Eichamt)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Eichmeister — Eich|meis|ter 〈m. 3〉 Beamter beim Eichamt * * * Eich|meis|ter, der: Beamter des Eichamts; ↑Eicher (1) … Universal-Lexikon
Eichm. — Eichmeister EN inspector of weights and measures … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Eichmstr. — Eichmeister EN inspector of weights and measures … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Das falsche Gewicht — Das falsche Gewicht. Die Geschichte eines Eichmeisters ist ein Roman von Joseph Roth, der 1937 im Querido Verlag Amsterdam erschien. In Galizien im Bezirk Zlotogrod unterm kaiserlichen Doppeladler: Betrügerische Kaufleute fürchten und hassen den… … Deutsch Wikipedia
Das falsche Gewicht. Die Geschichte eines Eichmeisters — ist ein Roman von Joseph Roth, der 1937 im Querido Verlag Amsterdam erschien. Er handelt vom allzu redlichen österreichisch ungarischen Eichbeamten Anselm Eibenschütz, der im galizischen Bezirk Zlotogrod Feindschaft, Liebe und einen frühen Tod… … Deutsch Wikipedia
Bremer Stadtrecht — Basisdaten Titel: Bremisches Stadtrecht Art: Stadtrecht Geltungsbereich: Bremen und Orte der Stadtrechtsfamilie Rechtsmaterie: Stadtrecht … Deutsch Wikipedia
Hobbema — Meindert Hobbema, (* 31. Oktober 1638 in Amsterdam; † 7. Dezember 1709 ebenda) war neben Jacob van Ruisdael der bedeutendste niederländische Landschaftsmaler in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerische… … Deutsch Wikipedia
Jakob Köbel — Jakob Köbel, Holzschnitt von 1532 Jakob Köbel (* 1462[1] in Heidelberg; † 31. Januar 1533 in Oppenheim); auch Kobel, Kobelius, Kobelin, Kobilinus; war ab 1494 Protonotar (Stadtschreiber) von Oppenheim und neben dieser Funktion noch rechtskun … Deutsch Wikipedia
Kobelin — Jakob Köbel (* 1462[1] in Heidelberg; † 31. Januar 1533 in Oppenheim); auch Kobel, Kobelius, Kobelin, Kobilinus; war ab 1494 in Oppenheim als Protonotar (Stadtschreiber) und dabei noch rechtskundiger Prozesshelfer, amtlicher Feldmesser und… … Deutsch Wikipedia
Kobilinus — Jakob Köbel (* 1462[1] in Heidelberg; † 31. Januar 1533 in Oppenheim); auch Kobel, Kobelius, Kobelin, Kobilinus; war ab 1494 in Oppenheim als Protonotar (Stadtschreiber) und dabei noch rechtskundiger Prozesshelfer, amtlicher Feldmesser und… … Deutsch Wikipedia